Ein Nutzfahrzeug muss vor allem eins sein: extrem robust. Das gilt umso mehr, wenn ein moderner Elektroantrieb verbaut ist. Im neuen ABT e-Transporter 6.11 steckt beides: der hohe Qualitätsanspruch von Volkswagen Nutzfahrzeuge – und das gesammelte Expertenwissen unseres Partners ABT e-Line.
Diese Kombination macht den ABT e-Transporter 6.11 zu einem praktischen Nutzfahrzeug, das fast allen Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags gewachsen ist. Als Kastenwagen punktet er mit dem vollen Laderaumvolumen von 6,7 m³ sowie einer Nutzlast von knapp 1,1 Tonnen, als Kombi eignet er sich mit den sechs serienmäßig enthaltenen Sitzen perfekt für Beförderungen nahezu aller Art.
Ab sofort ist auch das Original mit Elektroantrieb erhältlich. Der Kastenwagen mit langem Radstand bietet das volle Laderaumvolumen von 6,7 m³ bei einer Laderaumlänge von 2.724 mm und einer maximalen Laderaumbreite von 1.627 mm. Die hohe Nutzlast ermöglicht zudem den professionellen Ausbau mit einem Universalboden und einem kompletten Regal- oder Werkstattsystem. Damit eignet er sich perfekt für Lieferdienste, Serviceanbieter und Handwerker. Der neue ABT e-Transporter 6.11 kann zudem mit einer optionalen Anhängerkupplung ausgestattet werden.
Wer ein besonders variables und flexibles Nutzfahrzeug benötigt, sollte den Transporter Kombi fahren – zum Beispiel einen mit Elektromotor. Serienmäßig mit sechs strapazierfähigen Sitzplätzen bestückt, kann der Fahrgastraum mit wenigen Handgriffen zu einem ebenen Laderaum für den Gütertransport umgebaut werden. Dazu werden die beiden hinteren Sitzreihen einfach aus den Sitzbefestigungspunkten genommen. Auf Wunsch kann der neue ABT e-Transporter 6.1 Kombi1 mit dem modularen Sitzbefestigungssystem und bis zu neun Sitzplätzen ausgestattet werden. Ein rutschhemmender Gummibodenbelag im Fahrgastraum, eine manuelle Klimaanlage sowie Sitzheizungen für Fahrer und Beifahrer sind natürlich immer an Bord.
Der elektrische Antrieb des ABT e-Transporters 6.11 bietet viele Vorteile im Berufsalltag. Bereits aus dem Stand bringt der 83 kW3 starke Elektromotor das maximale Drehmoment von 200 Nm3 auf die Straße und beschleunigt so zügiger als ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die hervorragenden Fahreigenschaften werden zusätzlich durch den sehr kompakten und dadurch wesentlich leichteren Elektromotor positiv unterstützt – der zudem extrem leise und wartungsarm ist. Darüber hinaus punktet der ABT e-Transporter 6.11 auch mit der uneingeschränkten Zufahrt in alle Umweltzonen. So steht einem erfolgreichen Arbeitsalltag nichts mehr im Wege.
Platz für alles Nötige. Und jede Menge Extras.
Beste Kombination von Nutzfahrzeugeigenschaften und Elektromotoren.
Hier finden Sie die technischen Daten zum ABT e-Transporter 6.11. Diese Daten werden von unserem Partner ABT e-Line zur Verfügung gestellt.
Nutzlast, max.
ABT e-Transporter Kastenwagen1: 1.096 kg
ABT e-Transporter Kombi1 mit M1 Zulassung: 977 kg
ABT e-Transporter Kastenwagen1: 2.724 mm x 1.700 mm x 1.410 mm
Reichweite5 (WLTP)
bei 120 km/h:
Ladezeit
AC bis 80 %: max. 7,2 kW ca. 05:50 h
CCS bis 80 %: max. 50 kW ca. 00:45 h
Stromverbrauch (WLTP)
bei 90 km/h:
bei 120 km/h:
Joshua Doll, 38 Jahre
Veranstaltungstechniker
Laden Sie Ihr Fahrzeug unterwegs oder zuhause – die verschiedenen Möglichkeiten bieten für jede Situation eine passende Lösung. Ob über eine freistehende Ladesäule, eine persönliche ID. Charger Wallbox oder die Haushaltssteckdose – im privaten- und beruflichen Umfeld kann das Fahrzeug jederzeit einfach und schnell geladen werden. Auch im öffentlichen Raum wächst die Anzahl der Ladestationen stetig. Und dank der Volkswagen Tochter Electric Life Group (Elli) können Kunden jetzt klimafreundlichen Volkswagen Naturstrom® beziehen. Das erste Angebot von Elli ist CO₂-neutraler Grünstrom für den Haushalt und die private Stromtankstelle zu Hause.
Die Ladegeschwindigkeit bei Elektrofahrzeugen hängt unter anderem von der Art des Stroms ab. Die Fahrzeuge können mit Wechselstrom (AC) oder mit Gleichstrom (DC) geladen werden. Mit dem herkömmlichen Wechselstrom mit 7,2 kW und damit längerer Ladezeit kann das Fahrzeug zum Beispiel über eine persönliche Wallbox bequem über Nacht wieder voll aufgeladen werden. Wer ein Fahrzeug besonders schnell nachladen möchte, sollte die schnelleren DC-Stationen mit bis zu 50 kW ansteuern. Diese können das Fahrzeug in ca. 45 Minuten wieder auf einen Ladezustand von 80 % bringen. Ein Ladekabel für die Nutzung von Haushaltssteckdosen kann zusätzlich erworben werden.
Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig die unter anderem aktiv vom Fahrer beeinflusst werden können. Ob elektronische Helfer im Fahrzeug, die Fahrweise, Witterung, Topografie, Temperatur, Strecke, Straßenbelag oder Zuladung, die beste Reichweite ist stets ein Zusammenspiel von Fahrer, Situation und Umwelt. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 90 km/h liegt die Reichweite des ABT e-Transporter 6.11 bei max. 138 Kilometern3.
Mit unserem ID. Charger haben Sie die Tankstelle für Ihr e-Fahrzeug direkt bei sich zu Hause. Sie können zum Beispiel morgens in Ihren aufgeladenen e-Crafter steigen und voller Energie in den Tag starten. Tanken im Schlaf sozusagen.
Auch den Einbau machen wir Ihnen mit unserem Installationsservice so angenehm wie möglich – vom kostenlosen Online Precheck bis zur entgeltlichen Montage. Kurz: Alles entspannt aus einer Hand. Bestellen können Sie Ihren ID. Charger übrigens bequem online oder direkt bei uns.